Countdown-Uhr für den US-“Shutdown”
Titelbild:“road to nowhere II (USA)” von Kai Lehmann , Lizenz: (CC BY 2.0) Nicht ganz ernst-gemeinstes Mini-Projekt aus Anlass des US-“Shutdown” im Jänner 2018.
Michael Avenatti: Der Anwalt, der mit Trump Schach spielt
Titelbild: Robert Dole (CC BY-SA 2.5) Der Anwalt des Pornostars Stephanie Clifford kämpft inner- und außerhalb des Gerichtssaals gegen den US-Präsidenten. “Wir spielen Schach, und die Gegenseite spielt ‘Drei gewinnt’” – mangelndes Selbstbewusstsein kann man Michael Avenatti nicht vorwerfen. Der…
Ausgedabbt in Saudi-Arabien
Dabbing ist eine Tanzfigur, die spätestens ab 2015 weltweit populär wurde: Hillary Clinton hat die Bewegung ebenso ausgeführt wie eine norwegische Prinzessin. In Saudi-Arabien kann man dafür aber im Gefängnis landen.
Die Fünf-Prozent-Revolution: Mehrwertsteuer in Saudi-Arabien und den Emiraten
Titelbild:”Mall of the Emirates” von Flickr/Peter Gronemann , Lizenz:(CC-BY- 2.0) Das neue Jahr hatte eine unschöne Neuerung für Bewohner von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Staaten parat: In beiden Ländern wurde die Mehrwertsteuer eingeführt.
US-Marine versinkt in “Fat Leonards” Korruptionssumpf
Titelbild: “Glenn braveheart2” von Wikimedia Commons/Glenn1946 (CC BY-SA 4.0) Mehr als 60 Admiräle und hunderte Marineoffiziere sind in den Strudel der Korruptionsermittlungen gegen den asiatischen Marinetycoon Leonard Glenn Francis geraten.
Menschenrechtsaktivist zu gefährlich für Twitter: Wael Abbas suspendiert
Titelbild:“Saharov-díj est5” von Flickr/Európa Pont (CC BY 2.0) Mit Wael Abbas wurde einem der bekanntesten ägyptischen Aktivisten der Twitter-Account gesperrt. Wie lange und warum – dazu schweigt der Kurznachrichtendienst
Iran: Mini-Revolution am Galgen
Titelbild:”Noose from The Sex and Death Gallery” von Fraser Mummery/Flickr ,Lizenz: (CC BY 2.0) Nur wenige Länder richten so viele Menschen hin wie der Iran. In einer überraschenden Wende schafft die Islamische Republik nun die Todesstrafe für gewisse Drogendelikte ab.
Al-Kaidas Bombenhirn bastelt weiter
Nach dem Tod des AQAP-Emirs bleibt der Mastermind zahlreicher Attentatsversuche, Ibrahim al-Asiri, weiter unentdeckt.
Bangen um Mossuls schiefes Minarett
In der umkämpften Stadt Mossul steht ein Minarett, das nicht nur Wahrzeichen ist, sondern hohe symbolische Bedeutung hat.
Neuwahlen im Libanon: Langer Weg zum Minimalkonsens
Eine lange verhandelte Wahlreform wurde am Freitag in Beirut beschlossen, nach jahrelanger Pause wird wieder ein Parlament gewählt.
Londons Polizei trotz Anschlägen weiterhin unbewaffnet
Titelbild:“G20 Protest Bank of England” von Flickr/andriuXphoto , Lizenz: (CC BY-SA 2.0) Rund 90 Prozent der “Bobbies” der britischen Hauptstadt tragen keine Schusswaffen. Das Prinzip dahinter ist 180 Jahre alt.
Palästinenser im Libanon: Flüchtlinge zweiter Klasse
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte sind zigtausende Palästinenser auf der Flucht – dieses Mal vor der Gewalt in Syrien. Doch im Libanon werden sie als Flüchtlinge nicht anerkannt – Ein Lokalaugenschein
Arabische Nächte in Österreich: “Wien ist ein Garten aus dem Paradies”
Titelbild: Maxum/Österreich Tourismus Tourismus: Immer mehr Besucher aus dem arabischen Raum besuchen die Bundeshauptstadt – ein hierzulande kaum bekanntes, aber in Arabien populäres Lied trägt dazu bei.
Brutalität als Strategie des “Islamischen Staates”
Die Extremisten des “Islamischen Staat im Irak und Syrien” stellen ihre Gräueltaten nicht grundlos gerne zur Schau
Jihadisten in Syrien: Hilfe aus dem Kaukasus
Mit Omar al-Shishani ist ein gebürtiger Georgier in die Führungsriege des Islamischen Staates aufgestiegen – die Ränge der Islamisten internationalisieren sich.
Virtueller Brandbeschleuniger für Jihadisten-Nachwuchs
Jugendliche aus Österreich rufen im Internet zur Unterstützung des “Islamischen Staates” und zur Verfolgung von Jesiden auf. Der Verfassungsschutz ermittelt bereits wegen Verhetzung
Mohamed M.: Jihadisten-Post aus Wiener Gefängniszelle
Mohamed M. hat seine Haftstrafe wegen Terror-Beteiligung abgesessen.Untätig dürfte er während der Haft nicht gewesen sein.
Wiener Hilfe für das neue Kalifat
Ein junger Wiener ist aufgebrochen, um sich dem neu gegründeten Islamischen Kalifat anzuschließen. Drei Minderjährige aus Österreich wurden indes von den Behörden bereits an ihrer Reise ins Kriegsgebiet gehindert.
Hashd al-Shaabi – Iraks schiitische Schattenarmee
Titelbild:”Iraq’s Fallujah after Liberation” by Mahmoud Hosseini, Lizenz:(CC-BY 4.0) Seit 2014 haben sich im Irak schiitische Milizen gebildet, um sich gegen den Vormarsch des IS zu wehren. Bei der Befreiung Mossuls sind sie an vorderster Front dabei sein
Jihadisten-Jubel über Donald Trumps Sieg
Im Wahlkampf hatte Donald Trump versprochen, “die Scheiße” aus dem Islamischen Staat zu bomben. Nach seinem Sieg freut das ausgerechnet die Anhänger der radikal-islamischen Extremisten.