Der iranische Staatssender Irib hat den Direktor einer seiner Regionalsender entlassen, nachdem dieser eine Jackie-Chan-Film gesendet hat, ohne eine Sex-Szene zu entfernen.
Wael Abbas aus Haft entlassen
Nach monatelanger Ungewissheit wurde der Blogger, Journalist und Menschenrechtsaktivist Wael Abbas, der Polizeigewalt und Folter in Ägypten dokumentierte, enthaftet.
Libanons Immo-Party droht ein jähes Ende
Der Immobilienmarkt des Libanon erlebt einen gefährlichen Abschwung – die Auswirkungen drohen auf andere Sektoren der schwächelnden Wirtschaft überzugreifen.
Hisham al-Ashmawi – einer der meistgesuchten Islamisten Ägyptens in Libyen gefasst
Mit Hisham al-Ashmawi wurde eine der gefürchtetsten ägyptischen Extremisten festgenommen. Bei seiner Festnahme in Libyen trug er eine Bombenweste.
20 Prozent der saudischen Bevölkerung leidet an Diabetes
Mediziner warnen vor den Folgen der Epidemie an Übergewicht in Saudi-Arabien.
Das Einmaleins des U-Bahn-Fahrens in Dubai
Die fünf wichtigsten Regeln für das Benutzen von Dubais Metro
Katar: Trotz Embargo auf Shoppingtour in London
Trotz eines von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten angeführten Embargos, investiert Katar weltweit weiter: Das kleine Emirat am Golf kauft die ehemalige US-Botschaft in der britischen Hauptstadt.
Ägyptischer Zoo färbte Esel zu Zebras um
Fake-Zebra Vorwürfe gegen einen Zoo in Kairo. Es wäre nicht das erste Mal, dass in einem arabischen Zoo getrickst wird.
Richter im Libanon: Homosexualität ist kein Verbrechen
Ein Berufungsgericht hat den Freispruch mehrerer verhafteter Homosexueller bestätigt. Ein weiterer Schritt zur Entkriminalisierung im Libanon.
Wettbewerb um Kapital und Touristen verschärft sich am Golf ganz unislamisch
Saudi-Arabien will sich öffnen und Dubai sticht die Fässer an: Um für Ausländer attraktiver zu sein entflammt am Golf ein Wettkampf wer vermeintlich liberaler ist.
Sohn von IS-Chef al-Baghdadi getötet
Laut Angaben des “Islamischen Staates” wurde Hudhayfa al-Badri, der Sohn des selbsternannten Kalifen des IS, bei einer Militäroperation in der Provinz Homs getötet.
Irans Hauptstadt Teheran erlebt die größten Proteste seit 2012
Die schlechten wirtschaftlichen Aussichten im Iran treiben die Menschen auf die Straßen. Die einflussreichen Händler Teherans schlossen sich Anfang der Woche den Demonstrationen an.
Jordanien: Der Domino-Stein der offenbar nicht fallen darf
Das haschemitische Königreich wird zum Sorgenkind. Wegen Budget- und Subventionskürzungen gehen Tausende auf die Straße. Eine Geldspritze aus Saudi-Arabien soll es nun richten.
Was von den Rebellengebieten in Syrien noch übrig ist
Die nächste Offensive des syrischen Regimes steht wohl bevor: Viel gibt es nicht mehr zu erobern, oppositionelle Rebellen kontrollieren nur mehr drei Gebiete im Land.
Vereinigte Arabische Emirate: 10 Jahre Haft für Menschenrechtsaktivist
Mit Ahmed Mansoor wurde erneut ein Menschenrechtsaktivist in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einer hohen Haftstrafe verurteilt.
Beirut Pride: Einzige LGBT-Veranstaltung der Arabischen Welt abgesagt
Nach massiven Druck durch die libanesischen Behörden musste die diesjährige Pride-Week in Beirut abgesagt werden.
Syrien: Nur 14 Prozent der russischen Luftschläge gegen den IS
Laut einer nun veröffentlichten Erhebung konnte das syrische Regime dank der Unterstützung aus Moskau rund die Hälfte des Landes zurückerobern.
Jabhat an-Nusra und al-Kaida: Chronologie einer Spaltung
Spaltung folgte Spaltung in Syrien – das Ergebnis: al-Kaida wurde vorerst marginalisiert. Jihadisten gibt es dennoch genug.
Mossuls Wahrzeichen soll wiederaufgebaut werden
Die an-Nuri-Mosche und sein schiefes Minarett, Mossuls markantestes Wahrzeichen und Symbol der Stadt, soll rekonstruiert werden.
Libanon: Wahl mit ungewissem Ausgang
Nach fast einem Jahrzehnt Pause, wird im Zedernstaat im Mai wieder ein Parlament gewählt.
Das große Donald-Trump-Sesselrücken-Bingo
In der US-Regierung geht es drunter und drüber. Mitarbeiter verlassen in Scharen das Weiße Haus oder werden vom Präsidenten gleich selbst gefeuert. Um einen Überblick zu wahren, gibt es das Trump-Sesselrücken-Bingo als pdf zum Download.
Eine Milliarden-Botschaft für Beirut
Den Bauplatz hat man endlich gefunden, nun weiß man auch wie sie aussehen wird: Nach jahrelanger Suche und noch längerem hin und her wurden 2018 vom US-Außenministerium die Pläne für die neue US-Botschaft im Libanon vorgestellt. Wobei das Wort “Botschaft”…
Medien in der Arabischen Welt
Linksammlung englisch- und französischsprachiger Medien- und Nachrichtenportale in der Arabischen Welt, die laufend erweitert wird.
Den Nil kritisieren? Nicht in al-Sisis Ägypten
Mit Sherine Abdel-Wahab ist erneut eine ägyptische Sängerin angeklagt worden. Die Gründe für Anklagen und Verurteilungen von Künstlern sind bisweilen bizarr.
Ägyptens Jihadisten im Sinai
Der Sinai wird von einer Welle der Gewalt heimgesucht. Dahinter stecken immer mehr jihadistische Gruppen, die teilweise untereinander verfeindet sind. Überblick über die wichtigsten radikal-islamischen Gruppen in Ägypten.
Einsame Präsidentenwahl in Ägypten: Al-Sisi gegen sich selbst
Da war es nur noch einer: In Ägypten kommt es zu einem merkwürdigen Kandidatenschwund für die ägyptische Präsidentschaftswahl. Al-Sisi gilt als der sichere Gewinner. Abd al-Fattah al-Sisi wird neuer Präsident Ägyptens. Zwar wurde die Wahl noch nicht einmal abgehalten, sein…
Countdown-Uhr für den US-“Shutdown”
Nicht ganz ernst-gemeinstes Mini-Projekt aus Anlass des US-“Shutdown” im Jänner 2018.